Skip to main content

+ 49 (0)9542 - 77 13 66

Gibson Les Paul Standard 70s Cherry Burst – Ausstellungsstück

Gibson is back – Die Ikone des Klassik-Rocks ist wieder zurück

Nachdem es 2018 um die traditionsreiche Marke Gibson, die unweigerlich mit der Geschichte des Rock ´n Roll, des Jazz und des Blues verknüpft ist, nicht gut bestellt war,- ein Konkursverfahren wurde bereits eingeleitet -, ist Gibson nur ein paar Jahre später wieder ganz oben angekommen. Man machte u.a. Schluss mit Soundexperimenten wie Singlecoilschaltung oder schlechter Verarbeitung der ausgelieferten Instrumente und besann sich wieder der alten Tradition. Als Musiker bekommt man heute schon für alle Modelle von der Stange eine Qualität geliefert, bei der man bei der Konkurrenz „Fender“ erst als Custom-Shop-Kunde in den Genuss kommt.

Für Furore sorgten vor allem die neuen preisgünstigeren Modelle „Tribute“ und „Studio“, die als „Made in USA“ in einer abgespeckteren Variante des traditionsreichen Les Paul-Modells seit 2018 erhältlich sind. In diesem Atemzug folgten die neuen Les Paul Standards 50s, 60s und 70s, die atemberaubend in Sound, Ausstattung und Verarbeitungsqualität sind. Alles ist per Hand verdrahtet und verlötet unter Verwendung der legendären Orange-Drops-Kondensatoren, wie das schon in der guten alten Zeit ab den 50iger Jahren der Fall war. Inzwischen ist die Nachfrage der Ikone aller E-Gitarren größer als das Liefervolumen. Und die Preise für Neu- und Gebrauchtinstrumente steigen im Moment auf ein neues Rekordniveau.


Qualitäts-Check

Du bekommst von mir ein topp gewartetes und spielfertiges professionelles Instrument zu einem fairen Preis ausgehändigt. Folgender Qualitätscheck wird beim Verkauf meiner Instrumente durchgeführt:

Weiterlesen …

Optik

    • Oberfläche gereinigt und bei starker Abnutzung ggf. poliert.
    • Griffbrett gereinigt und mit 100 % Spezialöl behandelt.
    • Lackschäden werden nur auf Wunsch behoben.

Funktion

    • Buchse, Schalter und Potis auf Funktion geprüft
    • Stimmmechaniken gereinigt und geölt
    • Überprüfung auf Störgeräusche wie Brummen.

Einstellung

    • Empfohlene neue Saiten, je nach Hersteller-Modell aufgezogen (Verpackung liegt der Sendung bei).
    • Überprüfung und Justierung der Halskrümmung (Trussrod) auf optimale Saitenlage.
    • Einstellung der richtigen Pickuphöhe und der Saitenreiter.
    • Funktion des Tremelosystems mit Korrektur und Aufbereitung des Sattels.
    • Stimmung auf minimale Spielgeräusche eingestellt und Oktavreinheit durch Korrekturen am Sattel hergestellt.

Inhalt/Verpackung/Versand

    • Vervollständigung der Einstellwerkzeuge.
    • Zusammenstellung aller Urkunden, Zertifikate, Prüfnachweise etc.
    • Reinigung und Kontrolle des Koffers oder der Tasche falls vorhanden.
    • Saiten werden entspannt, um das Instrument während des Versandes nicht zu stressen oder gar zu beschädigen.
    • Versand nach Möglichkeit in Originalverpackung.
    • Bereitstellung eines sicheren Versandes mit GLS.

Steckbrief

Die Gitarre war optisch ansprechend durch eine Ahorndecke gemasert und das Palisander-Griffbrett war auffallend dunkel. Die Gitarre war nicht nur optisch durch die Cherry-Burst-Lackierung mit den verwendenten Hölzern ein Leckerbissen, sondern klang durch den One-Piece-Body ausgesprochen resonant und harmonisch.

Der Mythos der Deluxe

Die Gibson Les Paul Deluxe steht für die Ära des Klassik-Rocks der 70er Jahre, mit namhaften Vertretern wie Scott Gorham von Thin Lizzy, die der Rockmusik dieser Zeit mit dieser Les Paul Deluxe einen unvergesslichen Sound schenkten. Mit der 1969 erstmals auf den Markt gebrachten Deluxe wurde der Mini-Humbucker™ in das Les Paul Lineup eingeführt. Mini-Humbucker, wie Gibson sie auch in der Firebird verbauten, bewahren die brummfreie Performance ihrer großen Verwandten, haben aber eine etwas klarere und hellere Tonalität. Sie erinnern vom Sound her als Mittler zwischen einem traditionellen Humbucker PAF der 50iger und 60iger Jahre und dem Sound der P90 Pickups. Bitte nicht irreführen lassen. Der so genannte Minihumbucker ist keine abgespeckte Variante des klassischen PAFs, der üblicherweise in den Les Paul verbaut wird, sondern eine eigenständige Kontruktion, die beide Welten vereint: Dunkles Timbre der Humbucker gepaart mit der Klarheit eines P-90 PUs.

Interessant ist in dem Zusammenhang der Hörvergleich zwischen einem klassischen PAF Humbucker, einem Minihumbucker und einem P-90-Pickup, die der Musikkenner Rick Beato auf Youtube (Humbucker-Minihumbucker-P90 im Vergleich) bereitstellte. Hier kannst du deutlich den Unterschied zwischen diesen verschiedenen PUs hören und dich mit Sicherheit für den Sound des Minihumbuckers erwärmen, der meiner Meinung nach die beste Figur macht. Leider haben die Les-Paul-Puristen dazu beigetragen, dass dieser PU in den 80er Jahren wieder verschwand, sehr zum Nachteil des Sounds, aber die Heavy-Metal-Ära wollte einfach wieder den muffigen Darksound des traditionellen Humbuckers. Gott sei Dank hat Gibson die Deluxe wieder aufgelegt. Zeit also für mehr Klarheit im Sound!

Die neue Deluxe verfügt über Merkmale, die von den frühen Modellen aus den 1970er-Jahren inspiriert wurden, mit einem nicht gewichtsreduzierten Mahagoni-Korpus (kein Pancake mehr, sondern ein One-Piece-Body) und einer gebundenen Ahorn-Decke, einem gebundenen Mahagoni-Hals mit abgerundetem C-Profil (Hervorragender Kompromiss aus 50th Profile und Slim Taper der 60er Modelle), Keystone-Stimmmechaniken im Vintage-Stil, GraphTech® Sattel und einem traditionellen Les Paul Bedienungslayout mit 2 Lautstärke- und 2 Tonreglern, die mit Orange Drop® Kondensatoren verdrahtet sind. Die Cherry Sunburst -Nitrocellulose-Lackierung ist ein Klassiker, der für den guten Sound der Gibson-Gitarre mit verantwortlich ist. Falls du noch keine Erfahrungen mit Nitrolack hast, bitte informiere dich, da dieser Lack sehr empfindlich auch auf Kunststoffe reagiert, etwa Gitarrenständer. Entstandene Flecken und Lackschäden sind irreversibel! Und unachtsamer Umgang wird mit empfindlichen Lackschäden belohnt!

Gewicht 4,5 kg
Korpus (Body):

Mahagony, Nitro Glanzlack (Gloss Nitrocellulose Lacquer)

Decke (Top):

Ahorn (Maple)

Hals (Neck):

Mahagony glossy finish, Rounded Neck C-Shape

Bünde (Frets):

22 (E bis D'''), Medium Jumbo

Mensur (Scale):

628.65 mm (24.75 in)

Griffbrett (Fingerboard):

Palisander (Rosewood) Trapez, Radius 304.8 mm (12 in)

Mechaniken (Machinehead):

Vintage Deluxe mit Keystone-Knöpfen

Brücke (Bridge):

Aluminium Nashville Tune-O-Matic, Aluminum Stop Bar

Pickup-System:

Mini Humbucker

Gewicht (Weight):

4.50 kg (9.7 lb)

Zubehör (Accesories):

Koffer(Hardshell Case)

Sie haben Fragen zu diesem Instrument?


Shop My Store on Reverb